Druckansicht der Internetadresse:

Studierendenkanzlei der Universität Bayreuth

Seite drucken

Promotionsstudium

Ihr Weg zur Promotion

Die Einschreibung als Doktorandin oder Doktorand ist an bayerischen Hochschulen für die Dauer von bis zu vier Jahren möglich. Manche Stipendiengeber setzen die Immatrikulation zum Promotionsstudium voraus.

Hinweise zur Einschreibung
Die Einschreibung zum Promotionsstudium erfolgt durch die Studierendenkanzlei über CAMPUSonline. Hierfür benötigen Sie vorab eine Online-Registrierung in der Doktorandendatenbank der Universität Bayreuth "BayDoc". 

Internationale Studierende, die sich für ein Promotionsstudium interessieren, finden hier Informationen.

Die Immatrikulation bietet zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen

  • Semesterticket
  • Nutzung aller Angebot des Studentenwerks zum Studierendenpreis (Mensa...)
  • Teilnahme an Lehrveranstaltungen einschließlich Sportangebote und kostenlose Sprachkurse
  • Gegebenenfalls Vorteile bei Fragen des Bleiberechts für Außereuropäische Promovierende
  • Ermäßigte Eintrittspreise bei Freizeit-, Kultur- und Sportereignissen (Kino, Fitness-Studio...)
  • Günstige Preise für Software-Programme und Lizenzen oder Medien-Abos
  • Immatrikulierte Promovierende dürfen die Software der UBT wie immatrikulierte Studierende privat nutzen
BayDoc: Online-Registrierung für PromovierendeEinklappen

Registrierung

BayDoc ist die Online-Registrierung für Promovierende an der Universität Bayreuth. Es begleitet Sie durch die gesamte Promotionsphase.

Die Promotionsordnungen der promovierenden Einrichtungen an der Universität Bayreuth sehen eine Online-Registrierung aller Promovierenden vor. Bei der Registrierung werden Daten erhoben, die nach dem Gesetz zur Änderung des Hochschulstatistikgesetzes (HStatG) am 2. März 2016 jährlich zu den laufenden Promotionsvorhaben an der Universität gemeldet werden müssen.

Für Promovierende in laufenden Promotionsverfahren werden eine Reihe von Erhebungsmerkmalen erfasst. Diese sind Gegenstand der Online-Registrierung.

Voraussetzung für den Zugang zum Registrierungsportal ist eine gültige bt-Kennung des ITS der Universität Bayreuth (BT-Kennung). Sollten Sie noch nicht über eine gültige Zugangs-Kennung verfügen, folgen Sie bitte den Hinweisen auf den jeweiligen Startseiten zur Registrierung.

Verifizierung

Nach Ihrer Online-Registrierung wird Ihre Anfrage von Ihrem/r zuständigen Betreuer/in verifiziert. Unter dem Karteireiter "Download" finden Sie dann in Ihrem Registrierungs-Portal die jeweils für Sie gültige Bescheinigung als PDF zum Ausdrucken.

  • Bescheinigung für zwei Semester
    Sie haben sich als Doktorandin oder Doktorand bei einer Fakultät oder Graduiertenschule registriert, bitte beantragen Sie zeitnah die Annahme zur Promotion bei der jeweiligen promovierenden Einrichtung. Erst nachdem die Annahme zur Promotion erfolgt ist, ist eine Einschreibung bis zu dem im BayHIG vorgesehenen Gesamtzeitraum von 4 Jahren möglich. Sie können mit der "Bescheinigung für zwei Semester" bis zu 1 Jahr im genannten Promotionsfach eingeschrieben werden. Um weiterhin eingeschrieben zu bleiben, muss spätestens zum Ende des zweiten Semesters eine "Bescheinigung für acht Semester" durch die promovierende Einrichtung erfolgen und in der Studierendenkanzlei vorgelegt werden.
  • Bescheinigung für acht Semester
    Sie haben sich als Doktorandin oder Doktorand bei einer Fakultät oder Graduiertenschule registriert, die „Bescheinigung für acht Semester“ laut Promotionsordnung ist erfolgt – eine direkte Einschreibung (eventuell mit Auflagen) bis zu dem im BayHIG vorgesehenen Gesamtzeitraum von 4 Jahren ist möglich.

Die „Bescheinigung für zwei Semester" oder „Bescheinigung für acht Semester" mit Angabe Ihres Promotionsfaches benötigen Sie, für Ihre nächsten Schritte:

CAMPUSonline: Einschreibung zum Promotionsstudium Einklappen

Hier die wichtigsten Schritte in Kürze:

  • Sie müssen sich über CAMPUSonline ein Basiskonto anlegen. Hinweise zum Einschreibungsprozess für das Wintersemester oder das Sommersemester finden Sie auf diesen Seiten.
  • Sofern alle Unterlagen vollständig in Papierform eingereicht wurden, erfolgt die Immatrikulation an der Universität Bayreuth.
  • Nach erfolgter Einschreibung erhalten Sie eine E-Mail mit den notwendigen Daten für Ihren Studierenden-Account in CAMPUSonline (Matrikelnummer, Benutzerkennung und PIN-Code) und cmlife. Dort können Sie sich u.a. Studienbescheinigungen selbst ausdrucken.
  • Ihre Studierendenausweis/ Studierenden-UBT-Campus-Card erhalten Sie per Post.
Exmatrikulation nach acht Semestern und Antrag auf Verlängerung des Promotionsstudiums über das achte Fachsemester hinausEinklappen

Promovierende sollen exmatrikuliert werden, wenn die Promotion beendet ist; spätestens aber nach vier Jahren. Diesen gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, werden Studierende nach Ablauf des achten Semesters ihres Promotionsstudiums grundsätzlich exmatrikuliert und können sich nicht mehr zum Weiterstudium rückmelden.

Eine Immatrikulation zum Zweck der Promotion über das achte Semester im Promotionsstudium hinaus ist nur aus zwingenden Gründen, die im Zusammenhang mit der Promotion stehen müssen und von der zuständigen Fakultät zu bestätigen sind, zulässig. Außerdem kann bei ausländischen Studierenden die Immatrikulation verlängert werden, sofern dies aufgrund aufenthaltsrechtlicher Bestimmungen erforderlich ist (§ 14 Abs. 5 der Immatrikulationssatzung der Universität Bayreuth).

Sofern es für Sie notwendig ist, über das achte Fachsemester hinaus für Promotion immatrikuliert zu sein, beantragen Sie dies bitte mit folgendem Formular.


Hinweis:

Zur Klarstellung darf darauf hingewiesen werden, dass diese Regelung lediglich die Immatrikulation zum Zweck der Promotion, nicht aber die Promotion selbst betrifft.

Die Einschreibung zum Promotionsstudium bedeutet nicht, dass auch die Voraussetzungen für die Annahme zur Promotion erfüllt sind. Die Voraussetzungen für die Annahme zur Promotion richten sich ausschließlich nach den Bestimmungen der Promotionsordnung der jeweiligen promovierenden Einrichtung.


Bei weiteren Fragen zur Einschreibung steht Ihnen die Studierendenkanzlei gern zur Verfügung.


Verantwortlich für die Redaktion: Lena Uhlig

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A