Druckansicht der Internetadresse:

Studierendenkanzlei der Universität Bayreuth

Seite drucken
banner-campus

Einschreiben an der Universität Bayreuth

Allgemeine Hinweise für das Wintersemester 2023/24

Einschreibungsfristen für grundständige Studiengänge (Bachelor & Staatsexamen)

  • ohne Eignungsfeststellungsverfahren, Studienorientierungsverfahren oder Zulassungsbeschränkung: 15.04.2023 13.10.2023.

  • mit dezentralem Eignungsfeststellungsverfahren (Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften, Medienwissenschaft und Medienpraxis, Theater und Medien, Philosophy & Economics): 16.07. 13.10.2023 (nach Erhalt der Zulassung).

  • mit zentralem Eignungsfeststellungsverfahren (siehe "Online-Verfahren über CAMPUSonline"): nach Erhalt der Zulassung – 13.10.2023

  • mit Zulassungsbeschränkung: wird im Zulassungsverfahren bekanntgegeben.

Einschreibungsfristen für Masterstudiengänge und Promotion

  •  zur Einschreibung ist idR eine Zulassung bzw. Genehmigung durch den Prüfungsausschuss erforderlich (siehe auch: Bewerbung Masterstudiengänge)

  • Für Masterstudiengänge, für die keine Bewerbung über CAMPUSonline erforderlich ist, ist die Einschreibung in der Zeit vom 16.07.2022 13.10.2023 möglich. Informationen für welche Masterstudiengänge eine Bewerbung erforderlich ist, finden Sie hier.
    Master Environmental Chemistry: Einschreibung über CAMPUSonline ab Juni 2023 möglich.

  • Die Einschreibung zur Promotion ist ab dem 16.07.2023 bis zum Ende des Wintersemesters 2023/24 möglich.

  • Für alle weiteren Studiengänge ist die Einschreibung in der Zeit vom 16.07.2023 – 13.10.2023 möglich.

Hinweis: Eine verspätete Einschreibung bis zum 13.11.2023 wird toleriert. Negative Auswirkungen derselben werden nicht von der Universität Bayreuth vertreten. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungszeit am 16.10.2023 beginnt.


Sonstige Hinweise
 

  • Eine Einschreibung durch schriftlich bevollmächtigte Dritte ist möglich.
  • Sollten Sie bereits an der Universität Bayreuth eingeschrieben oder rückgemeldet sein, ist keine Neueinschreibung erforderlich. In diesem Fall bitte Seite zum Fachwechsel beachten.

Einschreibungsprozess

Die Einschreibung findet über CAMPUSonline statt. Das Studienangebot für das Wintersemester 2023/24 ist während der oben genannten Zeiträume sichtbar. 

Hier die wichtigsten Schritte in Kürze:

  • Legen Sie sich ein Bewerberkonto an.

  • Führen Sie die Bewerbung/Erfassung der Daten für den gewünschten Studiengang durch. Anschließend werden Sie in den Self-Service weitergeleitet.

  • Nach Annahme des Studienplatzes finden Sie im Self-Service anschließend den Antrag auf Einschreibung. Diesen drucken Sie bitte aus und senden ihn mit den geforderten Unterlagen (siehe letzte Seite vom Einschreibe-Antrag) bis spätestens 13.10.2023 per Post an die aufgedruckte Adresse. Bitte achten Sie darauf, dass Sie alle Unterlagen vollständig einreichen! Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Nachweis des Krankenversicherungsschutzes für Studierende (siehe Nr. 1).

  • Sofern alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht wurden, erfolgt die Immatrikulation an der Universität Bayreuth. Bei unvollständigen bzw. fehlerhaften Unterlagen vermerken wir dies in Ihrem Self-Service. Bitte schauen Sie deshalb regelmäßig dort nach.

  • Nach erfolgter Einschreibung erhalten Sie eine E-Mail mit den notwendigen Daten für Ihren Studierenden-Account (Benutzerkennung und PIN-Code). Dort können Sie sich u.a. Studienbescheinigungen selbst ausdrucken.

  • Ihre UBT-Campus-Card erhalten Sie per Post.

  • Alle weiteren Hinweise für Ihr Studium finden Sie auf der Informationsseite für StudienanfängerInnen (bitte im eigenen Interesse detailliert durchlesen!).

Hier geht es ab April 2023 zur Online-Einschreibung für das Wintersemester 2023/24.

Erfassen Sie bitte erst Ihre Daten, wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung (Note im Abitur etc.) offiziell feststeht.

Wichtig: Sofern Sie bereits Studierende/r an der Universität Bayreuth sind oder waren, setzen Sie sich bitte vorab per E-Mail mit uns in Verbindung.


Verantwortlich für die Redaktion: Lena Uhlig

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A