Druckansicht der Internetadresse:

Studierendenkanzlei der Universität Bayreuth

Seite drucken

Informationen für Erstsemester

Willkommen am Campus!

Wir freuen uns, Sie zu Beginn Ihres Studiums an der Universität Bayreuth begrüßen zu dürfen! Auf unserer Internetseite finden Sie zahlreiche wichtige Informationen zu organisatorischen Abläufen sowie eine Übersicht über alle relevanten Termine. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um bestens informiert zu bleiben.

Bilder Organisatorisches

Organisatorisches

Hinweise zum studentischen BenutzeraccountEinklappen

Im Zuge der Einschreibung an der Universität Bayreuth wird für Sie ein studentischer Benutzeraccount angelegt, der Sie dazu berechtigt die verschiedenen Online-Dienste der Universität und des ITServicezentrums zu nutzen. Sollten Sie keine E-Mail nach erfolgreicher Einschreibung erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Studierendenkanzlei auf (prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner).

Erste Schritte in cmlifeEinklappen

Cmlife ist der zentrale Anlaufpunkt für die Verwaltung Ihres Studiums. Hier können Sie unter anderem Veranstaltungstermine einsehen, sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden, Ihre Noten einsehen und Studienbescheinigungen herunterladen.

Informationen zu Ihrem StudierendenausweisEinklappen

Die CampusCard der Universität Bayreuth dient als Studierendenausweis. Sie wird nach der Immatrikulation ausgestellt und enthält Ihre persönlichen Daten sowie eine Chipkarte, mit der Sie verschiedene Dienstleistungen der Universität nutzen können.

Universitäre E-Mail-Adresse (Webmail)Einklappen

Die Universität sendet offizielle Mitteilungen an die für Sie eingerichtete E-Mail-Adresse: btxxxxxx@uni-bayreuth.de. Ihre E-Mails können Sie unter https://mail.myubt.de abrufen. Bitte stellen Sie sicher, dass die für Sie relevanten E-Mails zuverlässig bei Ihnen ankommen.

Nachweis über die Einschreibung Einklappen

Sie können ab Ihre Nachweise über die Einschreibung und weitere Bescheinigungen direkt in cmlife herunterladen. Diese Ausdrucke finden Sie unter dem Bereich „Studium“. Die Anmeldung für cmlife erfolgt mit Ihrer Benutzerkennung und dem selbstgewählten Passwort.

StundenplanerstellungEinklappen

Die Stundenplanerstellung ist ein wichtiger erster Schritt ins Studium. In der Einführungsveranstaltung werden alle Informationen dazu vermittelt, dennoch ist es sinnvoll, sich vorab damit zu befassen. So lassen sich Fragen gezielt klären und der Semesterstart gelingt reibungslos. Die Zentrale Studienberatung bietet dazu eine Infoseite mit hilfreichen Tipps und Anleitungen.

Weitere nützliche Infoseiten und LinksEinklappen

Informationen für internationale Studierende /  Information for international students

Hinweise des Welcome Services / Information from the Welcome ServicesEinklappen

Die Welcome Services der Universität Bayreuth beraten und betreuen internationale Studierende vor, während und nach ihrem Aufenthalt an der Universität Bayreuth. / The Welcome Services of the University of Bayreuth advise and support international students before, during and after their stay at the University of Bayreuth.

Accommodation and special features of living in Germany (in English)Einklappen
Bilder Vor Studienstart

Veranstaltungen vor Studienbeginn

Veranstaltungen für internationale Studierende Einklappen

Unsere Welcome Services bieten eine spezielle Orientierungswoche für internationale Studienanfängerinnen und Studienanfänger an. Die Teilnahme ist verpflichtend!

  • Wann? in der Woche vor Vorlesungsbeginn
  • Anmeldung: Alle zugelassenen internationalen Studierenden erhalten eine Einladung per E-Mail.
  • Anlaufstelle: Welcome Services
Webinar „Willkommen an der Uni“Einklappen
  • Wann? zwei alternative Termine, etwa zwei Wochen und eine Woche vor Beginn der Vorlesungszeit
  • Inhalt: Die Zentrale Studienberatung der Universität Bayreuth lädt alle neuen Studierenden zu zwei digitalen Infoveranstaltungen zum Semesterstart ein. Dort erhalten Sie u.a. Informationen zur Organisation des Studienstarts, zur CampusCard und zu wichtigen Dokumenten für die Stundenplanerstellung. Außerdem erfahren Sie alles zu den Einführungsveranstaltungen, Essensmöglichkeiten, WLAN-Zugang, Bibliotheksnutzung und vieles mehr – Zeit für Ihre Fragen gibt es natürlich auch.
  • Link: Webinar - Willkommen an der Uni - Wissenswertes zum Studienstart
Vorkurse Einklappen
  • Wann? vor Beginn der Vorlesungszeit, Dauer von ein bis zwei Wochen
  • Inhalt: Einige Fachbereiche und Studiengänge bieten Studienanfängerinnen und Studienanfängern die Möglichkeit, ihr Wissen, insbesondere im Bereich der Mathematik, vor Beginn der Vorlesungszeit gezielt aufzufrischen. Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
  • Vorkurs: Mathematik für Bachelorstudierende Informatik und Angewandte Informatik
Online-Mathe-KursEinklappen

Egal ob Ingenieur-, Wirtschafts-, Naturwissenschafts- oder Informatikstudium, die Mathematik spielt in vielen Studiengängen eine wichtige Rolle. Zur selbstständigen Vorbereitung kannst du auch ein externes Online-Angebot nutzen: den Online Mathematik Brückenkurs OMB+

Seminar "Wie geht Studieren?" (nur zum Wintersemesterstart)Einklappen
  • Wann? nur im Wintersemester, in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit
  • Inhalt: Uni funktioniert anders als Schule: Es gibt Semester statt Schuljahre, Hörsäle statt Klassenzimmer und Vorlesungen ohne Anwesenheitspflicht. Plötzlich müssen Sie vieles selbst organisieren. In der Veranstaltung „Wie geht Studieren?“ gibt Ihnen das Team der Servicestelle PULS Tipps für einen erfolgreichen Studienstart, informiert über Beratungs- und Serviceangebote und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
  • Link: folgt
Online-Einführung in cmlifeEinklappen
  • Wann? zu Beginn der Vorlesungszeit
  • Inhalt: In der Einführung lernen Sie cmlife, das Campus-Management-System der Universität Bayreuth, kennen. Mit cmlife können Sie Ihr Studium planen, sich zu Prüfungen anmelden, Studienbescheinigungen erhalten und vieles mehr. Ein Kurs wird in englischer Sprache für Studierende aller Fakultäten angeboten.
  • Links: siehe Programm Einführungsveranstaltungen im Sommersemester 2025
Anmeldung für Einstufungstests des SprachenzentrumsEinklappen

Um an einem Sprachkurs am Sprachenzentrum der UBT teilzunehmen, kann es notwendig sein, einen Einstufungstest abzulegen. Da sich die Informationen je nach Sprache unterscheiden können, bitten wir Sie, die Infoseiten des Sprachenzentrums aufmerksam zu lesen.

Weitere Angebote für ErstsemesterEinklappen

In den ersten Wochen rund um den Vorlesungsbeginn gibt es zahlreiche Angebote zum Ankommen und gegenseitigen Kennenlernen.

Bilder Studienstart

Start der Vorlesungszeit

EinführungsveranstaltungenEinklappen
  • Wann? in der Regel am ersten (und zweiten) Tag der Vorlesungszeit
  • Inhalt: Jeder Studiengang und jedes Lehramtsfach bietet eine eigene Einführungsveranstaltung an, die meist zu Beginn der Vorlesungszeit stattfindet. Dort erhalten Sie die zentralen Informationen zu Ihrem Studiengang, zu Studienabläufen, Prüfungsordnungen und vielem mehr. Sehr viele Servicestellen der Universität (z. B. Sprachenzentrum, Bibliothek, etc.) bieten ebenfalls Einführungsveranstaltungen an.
  • Programm: Einführungsveranstaltungen im Sommersemester 2025
Immatrikulationsstunde mit Campusabend in Bayreuth und Welcome Event in ​Kulmbach (nur zum Wintersemesterstart)Einklappen
  • Wann? nur im Wintersemester, erster Tag der Vorlesungszeit
  • Inhalt: Die Immatrikulationsstunde ist eine universitätsweite Veranstaltung, bei der die Hochschulleitung die neuen Studierenden herzlich willkommen heißt. Beim anschließenden Campusabend haben Sie die Möglichkeit, Ihre künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und herauszufinden, welche studentischen Initiativen zu Ihnen passen.
    Für die neuen Studierenden der Studiengänge in Kulmbach wird ebenfalls ein "Welcome Event" im Wintersemester angeboten.
  • Link: folgt
Start der VorlesungenEinklappen

Am ersten Tag der Vorlesungszeit starten in der Regel noch keine regulären Veranstaltungen, da an diesem Tag die Einführungsveranstaltungen stattfinden. In den folgenden Tagen sollten Sie unbedingt an den ersten Terminen der Lehrveranstaltungen teilnehmen, da Sie dort wichtige Informationen zu Kursanmeldungen, dem Zugang zu Lehrmaterialien und weiteren organisatorischen Aspekten erhalten. Achten Sie dabei auch auf die Informationen aus der Einführungsveranstaltung, um bestens vorbereitet in Ihr Studium zu starten.

Anmeldung für SprachkurseEinklappen

Die Anmeldung für Sprachkurse erfolgt über cmlife. Bitte beachten Sie, dass je nach Sprache auch Einstufungstests (Anmeldung vor dem Beginn der Vorlesungszeit) notwendig sein können.

Bilder Beratung

Beratung und Unterstützung


Verantwortlich für die Redaktion: Ulrike Nützel

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt